Landesmeisterschaft 2101. /22.01.2023 in Tarmstedt:
Nach 2008 und 2011 richtete der SSV Tarmstedt wieder eine Landesmeisterschaft Bogen Halle aus. Diese sollte allerdings schon vor zwei Jahren statt finden, wurde aber Corona bedingt immer wieder verschoben. Für eine Veranstaltung in dieser Größenordnung braucht man viele helfende Hände, die wir auch innerhalb und außerhalb des Vereins bekamen. Dafür ein dickes Dankeschön.
Für den SSV Tarmstedt gingen am Samstag Joachim Warnken in der Seniorenklasse Rec., Mirja Spiering in der Schülerklasse A/w Rec und Isabell Hüttmeyer in der Schülerklasse B an die Startlinie. Für alle drei Bogensportler war es die erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft. Am Sonntag traten in der Herrenklasse Rec. Lorenz Warnken sowie Norbert Moderow, Fredi Latzke in der Masters Rec. und Bettina Heise in der Masters/w. Rec. an.
Folgende Platzierungen in den jeweiligen Klassen wurden erreicht:
Joachim Warnken Platz 10 485 Ringe Norbert Moderow Platz 3 544 Ringe
Mirja Spiering Platz 3 451 Ringe Fredi Latzke Platz 10 509 Ringe
Isabell Hüttmeyer Platz 3 416 Ringe Bettina Heise Platz 4 485 Ringe
Lorenz Warnken Platz 11 517 Ringe Mannschaft Moderow, Latzke, Heise Platz 2 1538 Ringe
Vorbericht Zevener Zeitung: Vorbericht Wümme Zeitung:
Landesliga 15.01.2023 in Diepholz:
Vier Siege aus sieben Duellen verbuchte der SSV Tarmstedt II am 3 Wettkampftag auf Konto. Mit Lorenz und Joachim Warnken, Birgit Schüttenberg, Lisa Poppe, Jan Ole Andree und Michael Simmat traten die Tarmstedter Bogensportler an. So konnten sie in ordentlichem Maß die Schützen austauschen und konnten sogar noch einen Platz nach oben klettern.
Regionalliga Nord 3. Wettkampftag in Petersfehn:
Manfred Kossens, Norbert Moderow, Lüder Mohrmann, Fredi Latzke und Thomas Pirch mussten heute unbedingt punkten um den letzten Tabellenplatz zu verlassen. Gleich im ersten Match ging es gegen den Tabellenführer Itzehoer Hockey Club e. V.. Für den SSV Tarmstedt starteten Moderow, Mohrmann und Kossens. Sie begannen so furios gut, das sie den Tabellenführer gleich mit 7:1 schlugen. Dabei konnten sie sogar mit einer 60er Passe glänzen. Auch das Match gegen Hunteburg ging 7:1 an die Tarmstedter. Gegen Petersfehn reichte es nur für ein 5.5 Unentschieden und gegen den SV Deutsch Evern gab es die erste, wenn auch sehr knappe Niederlage mit 6:4. In der Pause tauchte der kurze Gedanke eines eventuellen Schützenwechsels auf, dieses wurde aber auf Grund des "guten Laufens" in der Mannschaft gleich wieder verworfen. Nach der Pause konnten die Matches gegen den Hamburger BSG (6:0), SSC Artland ( 6:2) und NJK Hannover (6:4) ebenfalls zu unseren Gunsten entschieden werden. Der SSV Tarmstedt hat damit die Aufholjagd gestartet und gab die rote Laterne ab. Nach dem heutigen Wettkampftag stehen sie nach 5 Siegen, ein Unentschieden und einer Niederlage auf dem 5. Tabellenplatz. Die endgültige Entscheidung über den Verbleib in der Regionalliga fällt am letzten Wettkampftag am 04.02.2023 in Wendisch- Evern.